GiroBusiness - Ihr Firmenkonto

Zahlungsverkehr professionell und sicher abwickeln

Ihre Firma entwickelt sich immer weiter. Dann brauchen Sie ein Konto, das mithalten kann. Mit dem GiroBusiness stehen Ihnen alle Funktionen für den professionellen Zahlungsverkehr zur Verfügung – per OnlineBanking auch grenzüberschreitend und unabhängig von Uhrzeit oder Datenvolumen.

Geschäftskonto & Pakete

Unser GiroBusiness bietet Ihnen alle Vorzüge eines Geschäftskontos. Zusätzlich können Sie von verschiedenen Paketen profitieren. Erweitern Sie Ihr Geschäftskonto optional mit:

  • Paket Business M
  • Paket Business L

Stellen Sie sich Ihr GiroBusiness nach Ihren Bedürfnissen zusammen.  

Ihr GiroBusiness

Unser Mehrwert für Sie!

Terminal-Paket

Das Terminal-Paket für Firmenkunden bietet eine umfassende Lösung für Unternehmen, die bargeldlose Zahlungen einfach und sicher abwickeln möchten. Mit modernster Technik und vielseitigen Zahlungsmöglichkeiten unterstützen unsere Terminals und das Terminal-Paket Ihr Geschäft dabei, flexibel auf die Bedürfnisse Ihrer Kunden einzugehen.  

>Hier gehts zu den Terminals

Ihre Treue zahlt sich aus

 

Wir belohnen Ihre Zusammenarbeit mit uns. Mit dem Treueprogramm optimieren Sie Ihren Finanzstatus und haben die Möglichkeit, den Preis für die Kontoführung und die Kontopakete zu reduzieren.

Banking-Software zu Ihrem Geschäftskonto

Bankgeschäfte mittels Banking-Software mit EBICS und FinTS

Als Geschäftskonto-Inhaber stehen Ihnen bei der Nutzung einer Banking-Software zwei Übertragungsverfahren für das OnlineBanking zur Verfügung.


EBICS

  • Verfahren für alle Bankkonten ("multibankfähig")
  • Schnelle Übertragung auch großer Datenmengen
  • Standortunabhängige Freigabe von Aufträgen
  • Euro-Überweisung und Euro-Lastschrift möglich

 

FinTS (ehemals "HBCI")

  • Verschlüsselte Übertragung über das Internet
  • Legitimation per TAN und elektronische Unterschrift
  • Euro-Überweisung möglich

Bankgeschäfte mittels PIN-TAN-Verfahren

Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ist eine bewährte Methode, mit der Sie im OnlineBanking Aufträge erteilen können. Mit dem PIN-TAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte online direkt über unsere Website auf unserer Online-Banking-Plattform. Eine eigene Software brauchen Sie dafür nicht.

Bankgeschäfte mittels Banking-App

Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte, wann und wo Sie wollen. Mit unserer Banking-App haben Sie Ihre Finanzen im Griff – und in der Hosentasche. Egal ob unterwegs, in Ihrer Firma oder zu Hause, mit den mobilen Services greifen Sie jederzeit auf Ihr Konto zu.

Elektronischer Kontoauszug im OnlineBanking

Profitieren Sie beim OnlineBanking von einem Plus an Komfort und Sicherheit: In dem gesicherten elektronischen Postfach auf der Online-Banking-Plattform erhalten Sie automatisch in einem festgelegten Rhythmus Kontoauszüge, Rechnungsabschlüsse und Nachrichten von Ihrer Volksbank in Ostwestfalen eG. Sollten Sie buchführungspflichtig sein und den elektronischen Kontoauszug für Ihr Rechnungswesen nutzen, unterliegt dieser handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Sie sollten sich bei einem Angehörigen der steuerberatenden Berufe informieren, was im Falle des Bezugs von elektronischen Dokumenten, wie zum Beispiel Kontoauszügen, zur Erfüllung dieser Pflichten zu beachten ist. Verknüpfen Sie den elektronischen Kontoauszug direkt mit Ihrer Buchhaltung, um beispielsweise den Abstimmungsaufwand in der Debitorenbuchhaltung zu reduzieren.

Banking-Software zu Ihrem Geschäftskonto

Bankgeschäfte mittels Banking-Software mit EBICS und FinTS

Als Geschäftskonto-Inhaber stehen Ihnen bei der Nutzung einer Banking-Software zwei Übertragungsverfahren für das OnlineBanking zur Verfügung.

EBICS

  • Verfahren für alle Bankkonten ("multibankfähig")
  • Schnelle Übertragung auch großer Datenmengen
  • Standortunabhängige Freigabe von Aufträgen
  • Euro-Überweisung und Euro-Lastschrift möglich

 

FinTS (ehemals "HBCI")

  • Verschlüsselte Übertragung über das Internet
  • Legitimation per TAN und elektronische Unterschrift
  • Euro-Überweisung möglich

Bankgeschäfte mittels PIN-TAN-Verfahren

Das Verfahren mit Persönlicher Identifikationsnummer (PIN) und Transaktionsnummer (TAN) ist eine bewährte Methode, mit der Sie im OnlineBanking Aufträge erteilen können. Mit dem PIN-TAN-Verfahren erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte online direkt über unsere Website auf unserer Online-Banking-Plattform. Eine eigene Software brauchen Sie dafür nicht.

Bankgeschäfte mittels Banking-App

Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte, wann und wo Sie wollen. Mit unserer Banking-App haben Sie Ihre Finanzen im Griff – und in der Hosentasche. Egal ob unterwegs, in Ihrer Firma oder zu Hause, mit den mobilen Services greifen Sie jederzeit auf Ihr Konto zu.

Elektronischer Kontoauszug im OnlineBanking

Profitieren Sie beim OnlineBanking von einem Plus an Komfort und Sicherheit: In dem gesicherten elektronischen Postfach auf der Online-Banking-Plattform erhalten Sie automatisch in einem festgelegten Rhythmus Kontoauszüge, Rechnungsabschlüsse und Nachrichten von Ihrer Volksbank in Ostwestfalen eG. Sollten Sie buchführungspflichtig sein und den elektronischen Kontoauszug für Ihr Rechnungswesen nutzen, unterliegt dieser handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten. Sie sollten sich bei einem Angehörigen der steuerberatenden Berufe informieren, was im Falle des Bezugs von elektronischen Dokumenten, wie zum Beispiel Kontoauszügen, zur Erfüllung dieser Pflichten zu beachten ist. Verknüpfen Sie den elektronischen Kontoauszug direkt mit Ihrer Buchhaltung, um beispielsweise den Abstimmungsaufwand in der Debitorenbuchhaltung zu reduzieren.

Häufige Fragen zum GiroBusiness

Was ist EBICS?

EBICS steht für Electronic Banking Internet Communication Standard. EBICS überträgt Daten besonders schnell, ist multibankenfähig und kann auch große Datenmengen übertragen. Mit EBICS können Aufträge unabhängig vom Standort freigegeben werden.

Was ist FinTS?

FinTS steht für Financial Transaction Services Standard, ein Standard für den Betrieb von OnlineBanking. FinTS ist eine Weiterentwicklung von HBCI (Homebanking Computer Interface).

Welche Unterlagen benötige ich für die Eröffnung eines Firmenkontos?

Zur Eröffnung eines Firmenkontos benötigen Sie folgende Unterlagen:

  • Personalausweis oder Reisepass,
  • Gewerbeanmeldung oder aktuellen Handelsregisterauszug,
  • Gesellschaftervertrag, Gesellschafterliste,
  • Wirtschafts-ID/Steueridentifikationsnummer,
  • einen aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister (bei juristischen Personen).
Müssen die Angaben bei der Kontoeröffnung mit den Angaben aus dem Transparenzregister übereinstimmen?

Bei juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften sind wir bei der Kontoeröffnung verpflichtet, Ihre Angaben mit einem aktuellen Auszug aus dem Transparenzregister zu vergleichen. Bei abweichenden Angaben müssen wir dies dem Transparenzregister melden. Bitte stellen Sie daher vor der Kontoeröffnung sicher, dass Ihre Angaben bei der Kontoeröffnung mit den Angaben im Transparenzregister übereinstimmen.

Welche Möglichkeiten habe ich bei Auslandsüberweisungen?

Ein reibungsloser Zahlungsverkehr – auch über Landesgrenzen hinaus – ist Voraussetzung für gute Geschäftsbeziehungen. Für alle Zahlungen

  • in EU- und EWR-Staaten und
  • bei Euro-Zahlungen in die Schweiz

können Sie seit Anfang 2008 die SEPA-Zahlverfahren für Überweisungen und Lastschriften nutzen, die in der EU nunmehr Standard sind.

Für alle Zahlungen im internationalen Zahlungsverkehr,

  • die in Länder außerhalb der EU und des EWR gehen,
  • die in Schweizer Franken (CHF) in die Schweiz gehen,
  • deren Überweisungsbetrag nicht in Euro angegeben wird,
  • bei denen Sie nicht IBAN und BIC verwenden oder
  • für die Sonderwünsche bei der Ausführung bestehen

unterstützen wir Sie.